Initiative Theater & Adultismus
Junge Menschen haben das Recht, Theater und Kultur mitzugestalten und als Expert*innen und Künstler*innen ernst genommen zu werden. In den Angeboten und Projekten der Initiative werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam zu Forschenden, stellen Normen in Frage und schaffen neue Spiel-, Entscheidungs- und Lebensräume: Was passiert, wenn sich keine*r auskennt und gemeinsam ein Stück Welt gestaltet wird? Wenn erlernte Verhältnisse und Beziehungen zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hinterfragt und auf den Kopf gestellt werden?
Die Initiative Theater & Adultismus hat sich im Rahmen einer ersten Projektwoche am Theater der jungen Welt in Leipzig im August 2024 gegründet. Mit Formaten wie künstlerischen Interventionen, Workshops, Fortbildungen und Beratungen möchte sie das Machtverhältnis von jungen Menschen und Erwachsenen im Kontext von Kunst und kultureller Bildung erforschen, thematisieren und in Bewegung bringen.
Die drei Theatervermittler*innen Juliane Barz (Magdeburg), Katrin Maiwald (Leipzig) und Pauri Röwert (Berlin) sind die erwachsenen Gründungsmitglieder der Initiative. Ihre bisherigen Arbeitserfahrungen u.a. am JES Stuttgart, Theater an der Parkaue Berlin, Puppentheater Magdeburg, Theater Magdeburg, Staatstheater Mainz, Theater der Jungen Welt Leipzig möchten sie bündeln und weiterentwickeln. Für ihre Konzeptionen und Umsetzungen der Formate kollaborieren sie jeweils mit Kindern und Jugendlichen vor Ort.