Besprechungszimmer – Die kollegiale Beratung
![Foto aus dem Ferienlabor auf einer Probebühne. Es ist eine Wand der Probebühne zu sehen. An der Wand hängen rechts viele bunte Zettel mit Notizen. Links an der Wand sind einige Objekte zu einem Ensemble zusammengestellt worden: Es sind unter anderem ein Erste-Hilfe-Koffer, ein Besen, ein Kaffeebecher und ein Aktenkoffer.](/images/initiative/IMG_3350_Juliane Barz_Foto_5.jpg)
"Wenn Kinder und Erwachsene zusammen Theater machen, sollten sie sich gut absprechen und versuchen, dass man eine Lösung für alles findet, wenn man ein Problem hat."
Pina, 9 Jahre
Wenn sich ein Kulturort öffnet und junge Menschen mehr in Entscheidungsprozesse einbeziehen will, braucht es oft Begleitung und Beratung. Wir bieten Beratungsgespräche, Supervisionen und/oder Prozessbegleitungen für die jungen und erwachsenen Beteiligten eines Theaters oder anderen Kulturortes an. Dabei kommen wir beispielsweise in eine Beirats-, Leitungs-, Dramaturgie-, Theatervermittlungs-, ÖA-Sitzung oder Spielplanrunde. Neben einer intersektional gedachten Sensibilisierung für Adultismus als Diskriminierungsform gehen wir konkrete Themen an, die euch gerade bewegen. Gemeinsam entwickeln wir kritische und empowernde Handlungsideen zu Themen wie z.B. den Umgang mit Altersempfehlungen, Nachgesprächsformaten, partizipativen Spielplanungen, Jugendjurys oder ähnliches.